• Relife - Ein Schuh wie kein Schuh - Komm, lass uns walken gehen

Komm, lass uns walken gehen

Schritt für Schritt fit

Kaum ein Sport ist so unkompliziert wie Walking: Schuhe an, Stöcke her und los geht’s. Wer alleine unterwegs ist, kann sein Tempo selbst bestimmen. Noch mehr Spaß macht es aber sicher in der Gruppe.

Relife - Ein Schuh wie kein Schuh - Sommerkollektion 2019 - Walken an sich ist bereits viel gelenkeschonender als Joggen

Walken hat einen positiven Gesundheitseffekt

Walken an sich ist bereits viel gelenkschonender als Joggen, weil die Stoßkräfte deutlich reduziert sind. Das hat etwas mit der aufrechten Haltung beim Walken und mit dem verlängerten Bodenkontakt der Füße zu tun. Das Aufsetzen und Abrollen – insbesondere auf hartem Asphalt, wenn Sie in der Stadt laufen – sollte ohne harte Stöße, sondern ganz sanft passieren. Damit das Walken einen besonders positiven Gesundheitseffekt hat, ist nicht die Laufgeschwindigkeit entscheidend, sondern die Ausdauer. Und langes Laufen kann mit den falschen Schuhen schnell schmerzhaft werden. Deshalb ist die Wahl der richtigen Schuhe so wichtig. Relife hat eine große Auswahl an Soft Reflex System Schuhen, die ideal zum Walking und für lange Spaziergänge geeignet sind.

10 Tipps

für entspannte Walking-Stunden

  1. Langsam anfangen
  2. Knie leicht beugen, dann Fersen absetzen
  3. Über den kompletten Fuß nach vorne abrollen
  4. Fußspitzen immer geradeaus richten
  5. Arme seitlich angewinkelt locker mitschwingen lassen
  1. Im Gegenrhythmus bewegen: linker Arm, rechtes Bein. Rechter Arm, linkes Bein
  2. Bewusst atmen
  3. In die nächste Ferne gucken, nicht nach unten
  4. Schultern lockern
  5. Brustkorb ganz bewusst anheben beim Gehen

Quelle: Deutsche Leichtathletikverband. https://www.leichtathletik.de/fit-gesund/walking/zehn-tipps-zur-walking-technik, Abruf: 29.05.2020